
Erfahrung aus über 60
Jahren Produktentwicklung
Hergestellt und montiert
passend zur Bausituation
Persönliche Beratung
durch Ihren Fachhändler
Artares
Das Lamellendach
Schattenspiel mit frischer Brise - weinor bietet mit Artares eine Terrassenüberdachung der besonderen Art "Made in Germany". Regeln Sie ihr individuelles Bioklima einfach selbst durch den Öffnungswinkel der Lamellen. IntelligenteSensoren ermöglichen die automatische Einstellung der Lamellen je nach Wetter, damit Sie den Aufenthalt auf Ihrer Terrasse gut geschützt genießen können. Das Wetterschutzprodukt lässt sich durch Extras wie integrierter Vertikal-Beschattung oder LED-Beleuchtung an Lamellen und Rahmen zu Ihrem individuellen Terrassenhimmel gestalten.
Auf einen Blick
Geräuscharme, hochwertige Lamellen
"Made in Germany"
Attraktives Design, vielseitiger Einsatz
Optional mit integrierter Vertikal-Beschattung
Vielfältige Gestaltungsvarianten
Mit intelligenter Sensorik

Sie interessieren sich für unser neues Lamellendach?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Produkt-Highlights
Geräuscharme, hochwertige Lamellen
Durch moderne Dämpfungstechnik lassen sich die Artares Lamellen sicher und geräuscharm einstellen. So regeln Sie Ihr individuelles Bioklima – auf ganz natürliche Art!
Statiklamelle mit integriertem Motor
Herzstück des weinor Dachs ist dieStatiklamelle mit integriertem Motor. DieseTechnik schützt den Antrieb vor der Witterungund sorgt für eine schöne Optik.
Auch seitlich rundum geschützt
Das weinor Lamellendach Artares lässt sich an allen Seiten mit einer Vertikal-Beschattung ausstatten, auch nachträglich. Sie ist optisch attraktiv in die Rahmenkonstruktion integriert und verschwindet komplett in der Attika.
Outdoor-Living-System
Mit Ganzglas-Schiebewänden w17 easy bietet Artares ein komplettes Outdoor-Living-System für Wetterschutz rundum.
Zauberhafte Momente
Pfosten und Attika von Artares lassen sich mit hochwertigen Farb-LED-Bändern ausstatten, die Lamellen mit LED-Bändern für warmweißes Licht.
Automatischer Wetterschutz
Egal, ob Regen, Wind, Schnee oder Frost – Optional passen moderne Wettersensoren von weinor BiConnect automatisch die Lamellenstellung an die jeweiligen Witterungsverhältnisse an.
Sichere Entwässerung / Einfache Wartung
Das Regenwasser wird in seitliche Rinnen und dann durch die Pfosten nach unten abgeleitet. Die Pfosten lassen sich zur Wartung sogar öffnen.
Unverwechselbares Design
Der obere Rahmen des Lamellendachs, die Attika, ist optisch besonders prägnant. Mit den zwei Design-Varianten Gravur und Blanko setzen Sie gekonnt gestalterische Akzente.
Attraktives Design, vielfältiger Einsatz
Positionieren Sie Artares, wo und wie Sie wollen! Artares lässt sich freistehend, gekoppelt oder an die Fassade angelehnt einsetzen.
Guter Stand
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an individuellen Befestigungsmöglichkeiten, damit Ihr Lamellendach sicher und formschön mit dem Boden verbunden wird. Egal, welcher Untergrund: weinor Lamellendächer passen immer.
Variable Lamellenausrichtung
Die Ausrichtung der Lamellen zum Gebäude ist in der Regel variabel. Je nach Position beeinflussen sie Schattenwurf und Lichteinfall. Ihr weinor Fachhändler berät Sie gerne bei der Auswahl einer geeigneten Lamellenausrichtung.
Artares Bildergalerie
Produktdaten
Einzelanlage
max. Breite Querseite | 7 m |
max. Breite Längsseite | 4,5 m |
Durchgangshöhe (DGH) | bis 3 m |
DGH mit Vertikalbeschattung | bis 3 m |
Lamellendrehung | bis 140° |
Pfosten | 150 x 150 mm |
Dachneigung | keine sichtbare Neigung der Gesamtkonstruktion (Lamellen intern geneigt für Wasserablauf) |
Gekoppelte Anlage
max. Breite Querseite | 18 m (max. 4 Felder, Kopplung an Querseite) |
max. Breite Längsseite | 24 m (max. 4 Felder, Kopplung an Längsseite) |
Durchgangshöhe (DGH) | bis 3 m |
DGH mit Vertikalbeschattung | bis 3 m |
Lamellendrehung | bis 140° |
Pfosten | 150 x 150 mm |
Dachneigung | keine sichtbare Neigung der Gesamtkonstruktion (Lamellen intern geneigt für Wasserablauf) |
Artares Filme
Bequeme Steuerung mit automatischem Wetterschutz für Artares
Artares – der neue weinor Wetterschutz glänzt im Belastungstest!
Downloads
Das Lamellendach Artares "Made in Germany" sorgt für Ihr individuelles Bioklima
Typ: PDF
Größe: 6 MB
Gestalten Sie Ihre Zeit auf Balkon oder Terrasse noch angenehmer mit intelligentem Zubehör von weinor.
Typ: PDF
Größe: 4 MB
Lamellendach Artares: Gut zu wissen vor dem Kauf!
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer weinor Fachhändler – aktuell, kompetent, praxisnah!
Was tun, wenn’s friert?
Dieses Problem löst der weinor Wettersensor. Bei niedrigen Temperaturen sorgt er dafür, dass die Lamellen bei Betätigung des Handsenders nicht komplett schließen, sondern in eine leicht geöffnete Position fahren. Dadurch können sie nicht aneinander festfrieren, die Lamellen lassen sich weiterhin problemlos drehen.
Was tun, wenn’s friert?
Dieses Problem löst der weinor Wettersensor. Bei niedrigen Temperaturen sorgt er dafür, dass die Lamellen bei Betätigung des Handsenders nicht komplett schließen, sondern in eine leicht geöffnete Position fahren. Dadurch können sie nicht aneinander festfrieren, die Lamellen lassen sich weiterhin problemlos drehen.
Wie sieht es mit der Regenbeständigkeit aus?
Auch bei Regen kommt der weinor Wettersensor zum Einsatz. Er gibt ein Signal an den Motor, damit sich die Lamellen schließen. Ist der Schauer vorbei, öffnen sich die Lamellen automatisch etwas, sodass auch Restwasser abgeleitet wird. Das Lamellendach Artares erfüllt übrigens die Regenklasse 2: Das entspricht 56 Litern Wasser pro Quadratmeter innerhalb von einer Stunde.
Wie sieht es mit der Regenbeständigkeit aus?
Auch bei Regen kommt der weinor Wettersensor zum Einsatz. Er gibt ein Signal an den Motor, damit sich die Lamellen schließen. Ist der Schauer vorbei, öffnen sich die Lamellen automatisch etwas, sodass auch Restwasser abgeleitet wird. Das Lamellendach Artares erfüllt übrigens die Regenklasse 2: Das entspricht 56 Litern Wasser pro Quadratmeter innerhalb von einer Stunde.
Welche Lamellenausrichtung ist die beste?
Die Ausrichtung der Lamellen zum Gebäude ist variabel. Je nach Position beeinflussen sie Schattenwurf und Lichteinfall. Grundsätzlich ist eine Öffnung nach Süden empfehlenswert. Der weinor Fachhändler kann hier individuell beraten.
Welche Lamellenausrichtung ist die beste?
Die Ausrichtung der Lamellen zum Gebäude ist variabel. Je nach Position beeinflussen sie Schattenwurf und Lichteinfall. Grundsätzlich ist eine Öffnung nach Süden empfehlenswert. Der weinor Fachhändler kann hier individuell beraten.
Lamellen öffnen für ein gutes Bioklima
Ihnen wird es auf der Terrasse zu heiß? Dann öffnen Sie doch einfach per Fernbedienung die Lamellen. Schon strömt die warme Luft durchs Dach nach draußen. Wie viel davon? Das entscheiden Sie selbst, je nach Position der Lamellen. So regeln Sie individuell und ganz natürlich das Bioklima auf Ihrer Terrasse. Sie können den integrierten Sonnenwächter auch ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Dann öffnen sich die Lamellen bei einer bestimmten Strahlungsstärke von selbst.
Lamellen öffnen für ein gutes Bioklima
Ihnen wird es auf der Terrasse zu heiß? Dann öffnen Sie doch einfach per Fernbedienung die Lamellen. Schon strömt die warme Luft durchs Dach nach draußen. Wie viel davon? Das entscheiden Sie selbst, je nach Position der Lamellen. So regeln Sie individuell und ganz natürlich das Bioklima auf Ihrer Terrasse. Sie können den integrierten Sonnenwächter auch ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Dann öffnen sich die Lamellen bei einer bestimmten Strahlungsstärke von selbst.
Ist die Farbgebung der Lamellen relevant?
Mit weinor können Sie Ihr Artares Lamellendach ganz individuell farblich gestalten. Dafür stehen Ihnen 50 Standardfarben sowie über 150 weiteren RAL-Farben zur Verfügung. Bei Weißtönen sollte allerdings die hohe Empfindlichkeit bedacht werden. Gibt es Verschmutzungsquellen in der nahen Umgebung (wie etwa Bäume oder eine stark befahrene Straße), bietet sich die Wahl einer anderen Farbe an.
Ist die Farbgebung der Lamellen relevant?
Mit weinor können Sie Ihr Artares Lamellendach ganz individuell farblich gestalten. Dafür stehen Ihnen 50 Standardfarben sowie über 150 weiteren RAL-Farben zur Verfügung. Bei Weißtönen sollte allerdings die hohe Empfindlichkeit bedacht werden. Gibt es Verschmutzungsquellen in der nahen Umgebung (wie etwa Bäume oder eine stark befahrene Straße), bietet sich die Wahl einer anderen Farbe an.
Wie verändern sich die Lichtverhältnisse im Innenraum, wenn ein Lamellendach auf der Terrasse steht?
Innerhalb eines Tages oder einer Jahreszeit unterliegen die Lichtverhältnisse einem ständigen Wechsel. Wenn es in im Raum zu dunkel wird, öffnen Sie einfach die Lamellen von Artares. Dann fällt mehr Licht in Ihren Wohnbereich. Durch die drehbaren Lamellen steuern Sie den Lichteinfall ganz einfach selbst.
Wie verändern sich die Lichtverhältnisse im Innenraum, wenn ein Lamellendach auf der Terrasse steht?
Innerhalb eines Tages oder einer Jahreszeit unterliegen die Lichtverhältnisse einem ständigen Wechsel. Wenn es in im Raum zu dunkel wird, öffnen Sie einfach die Lamellen von Artares. Dann fällt mehr Licht in Ihren Wohnbereich. Durch die drehbaren Lamellen steuern Sie den Lichteinfall ganz einfach selbst.
Welche Möbel kann ich unter das Lamellendach stellen?
Sie benötigen auf Ihrer Terrasse eine Outdoor-fähige Einrichtung, die auch mal feucht werden darf. Denn je nach Regenintensität können immer mal wieder Wasserspritzer unter das Dach gelangen.
Welche Möbel kann ich unter das Lamellendach stellen?
Sie benötigen auf Ihrer Terrasse eine Outdoor-fähige Einrichtung, die auch mal feucht werden darf. Denn je nach Regenintensität können immer mal wieder Wasserspritzer unter das Dach gelangen.
Was ist bei der Pflege des Lamellendachs zu beachten?
Reinigen Sie die Anlage mit Leitungswasser (max. 40 °C), weichen Tüchern und ggf. einem leicht alkalischen Reinigungsmittel. Grober Schmutz lässt sich absaugen oder mit einem weichen Besen entfernen. Verwenden Sie keine scharfen chemischen Reinigungsmittel oder mechanische Hilfsmittel wie Hochdruckreiniger oder harte Bürsten.
Was ist bei der Pflege des Lamellendachs zu beachten?
Reinigen Sie die Anlage mit Leitungswasser (max. 40 °C), weichen Tüchern und ggf. einem leicht alkalischen Reinigungsmittel. Grober Schmutz lässt sich absaugen oder mit einem weichen Besen entfernen. Verwenden Sie keine scharfen chemischen Reinigungsmittel oder mechanische Hilfsmittel wie Hochdruckreiniger oder harte Bürsten.
Für weiterführende Informationen zur fachgerechten Bedienung schauen sie gerne einmal in IhreWartungs- und Gebrauchsanleitung.
Das gehört dazu: Farben und Steuerung nach Wunsch
Für jeden Bedarf die richtige Steuerung
Mit den Steuerungen von weinor oder Somfy können Sie Beschattung, Licht und Heizung ganz bequem bedienen.
Ob Kabel, Funk oder Smart Home, Handsender, Smartphone oder Wetterautomatik – für die Bedienung von weinor Markisen und Zubehör stehen unterschiedlichste Steuerungsoptionen von weinor BiConnect oder Somfy zur Auswahl. Wählen Sie einfach Ihr passendes Steuerungspaket Manuell, Basis, Komfort oder Smart.
Gestellfarben: made by weinor
Eine Riesenpalette an topaktuellen Gestellfarben
Hier findet jeder seinen Lieblingston: Bei weinor stehen Ihnen über 200 unterschiedliche Gestellfarben zur Auswahl. Lassen Sie sich inspirieren! Die Pulverbeschichtung im eigenen Werk sorgt bei allen weinor Produkten für höchste Farbgleichheit und einen identischen Glanzgrad.
Artares: Gut zu wissen nach dem Kauf
Hier finden Sie hilfreiche Videos, die Gebrauchsanleitung und andere wichtige Informationen zu Ihrem weinor Produkt.
Mehr erfahren
weinor Echtheitszertifikat -
Mit Sicherheit ein Originalprodukt
Jedes weinor Produkt wird seit August 2017 mit einem Echtheitszertifikat ausgeliefert.
Fordern Sie dieses bei Ihrem Fachhändler an!
Mehr erfahren
Bitte beachten Sie:
Technische Änderungen sowie Sortiments-/Programmänderungen vorbehalten.
Das weinor Produktsortiment kann je nach Land variieren.
Bei allen abgebildeten Ausstattungsgegenständen handelt es sich um wetterfeste Outdoor-Möbel und -Accessoires.
Farb-LED-Bänder, die mit weinor BiConnect gesteuert werden, dienen ausschließlich der Erzeugung von farbigem Licht.
Das könnte Sie auch interessieren
Glasoase®
Fließende Übergänge nach draußen mit der eleganten Glasoase® - lichtdurchflutet und preisgekrönt.
Terrazza Pure
Kubische Dachform gepaart mit einzigartiger Technik: Terrazza Pure erfüllt alle Anforderungen der modernen Architektur und innovativen Bauweise.
FAQs
Ist ein Lamellendach bei Regen laut? ›
Der Geräuschpegel ist natürlich von der Intensität des Regens abhängig und liegt zudem auch im persönlichen Empfinden. Durch dein Einsatz doppelwandiger Lamellen wird das Geräusch aber auf jeden Fall gut gedämpft. Es ist vergleichbar wie bei Regen in einem Campingmobil.
Warum ein Lamellendach? ›Die Lamellen lassen sich stufenlos verstellen, sodass Sie bestimmen, ob Sie die Sonne, den Halbschatten oder den Regenschutz genießen wollen. Egal, wie stark die Sonne scheint unter dem Lamellendach wird es nicht zu einem Hitzestau kommen, denn auf Knopfdruck kann die warme Luft einfach nach oben entweichen.
Was sind Lamellendächer? ›Ein Lamellendach, auch (bioklimatische) Lamellen-Pergola oder Lamellenpavillon genannt, ist eine flexible Terrassenüberdachung. Die Glas- oder Aluminiumlamellen lassen sich stufenlos drehen, verschieben und aufstellen. Die flexible Beschattung sorgt für ein angenehmes Klima auf dem Balkon oder dem Außensitzplatz.
Wie viel Schnee hält ein Lamellendach aus? ›Die Dachlast der Lamellen beträgt im Durchschnitt rund 200 kg pro Quadratmeter. Das würde in der Regel ca. zwei Meter Pulverschnee oder vierzig Zentimeter nassem Schnee entsprechen. Diese Schneelast ist für unsere Region im Winter völlig ausreichend.
Kann man ein Terrassendach betreten? ›Erstens: Das Glas des Terrassendachs darf nicht betreten werden! Grundsätzlich ist ein Terrassendach nur begehbar, wenn Bohlen als Laufstege verwendet werden und die Konstruktion für derartige Lasten ausgelegt ist. Dabei ist auf die maximale Personenanzahl und das maximale Gewicht zu achten.
Ist ein Lamellendach wasserdicht? ›Das geschlossene Lamellendach ist absolut wasserdicht.
Wie reinigt man ein Lamellendach? ›- Reinigen sie das Dach mit lauwarmen Wasser und einem milden Reinigungsmittel. ...
- Verwenden Sie den Entfetter, um hartnäckige Flecken ect. ...
- Protect Lack: Tragen Sie das Produkt auf ein Tuch auf, reiben Sie es ein und lassen Sie es trocknen.
Im Unterschied zum Terrassendach weist eine Pergola in ihrer traditionellen Form kein festes Dach auf. Für Schatten sorgt in diesem Fall ein zusätzliches Lamellendach, das anders als ein festes Dach jedoch keinen vollständigen Sonnenschutz bietet.
Ist ein Kaltwintergarten wasserdicht? ›Kalt-Wintergärten bieten einen hohen Wetterschutz, sie sind aber je nach Konstruktionsart nicht zu 100 Prozent wetter- und wasserdicht. Zudem besitzen sie keine ausgeprägte Wärmedämmung und sind nur einscheibenverglast. Warm-Wintergärten sind das ganze Jahr über, also auch im Winter, nutzbar.
Was ist eine Lamellenpergola? ›Eine Lamellenpergola erweitert die Erholungsfunktion von Garten und Terrasse. – Die klassischen Pergolen sind freistehende Gebilde. Heute sieht man auch häufig Pergolen, die an Gebäude angelehnt sind und mit der Terrasse eine Einheit bilden.
Welche Pflanzen unter Glasdach? ›
- Hopfen.
- Blauregen.
- Knöterich.
- Wilden Wein.
- Efeu.
- Kletterrosen.
- Winterjasmin.
- Prunkwinde.
Zu den modernen Lösungen für die Terrasse gehören die FLEDMEX® Produkte. Diese machen die Terrassenüberdachung zu einem zuverlässigen Allwetterdach, das im Test klar vorne liegt. Ein guter Grund, sich für ESCO zu entscheiden.
Wie hoch sollte ein Terrassendach sein? ›Wir empfehlen eine Raumhöhe zwischen 2,30 und 2,70 m. Steildächer mit Neigungen über 20° eignen sich eher weniger für Terrassenüberdachungen, da sie die Raumhöhe zur Dachtraufe hin schnell verringern.
Wie oft Terrassendach reinigen? ›Wie oft sollte man die Terrassenüberdachung reinigen? Wenn Sie das Dach Ihrer Terrasse zweimal im Jahr gründlich reinigen, sind Sie auf der sicheren Seite. Die erste Putzaktion empfiehlt sich im Frühjahr, eine weitere sollte im Spätsommer erfolgen. Mit den passenden Utensilien geht das schneller als gedacht.
Was kann man gegen Fliegen unterm Terrassendach machen? ›Etwa Nelken (eingesteckt in eine Orange oder Zitrone), Knoblauch, Lavendel oder Basilikum. Müssen Sie schwereres Geschütz auffahren? Dann besorgen Sie sich eine Fliegenlampe oder eine Insektenfalle und platzieren Sie diese direkt vor der Überdachung.
Was kostet es ein Terrassendach reinigen zu lassen? ›Die Unternehmen berechnen die Kosten meist pro Quadratmeter. Bei einem leicht zugänglichen Terrassendach kommen zwei bis vier Euro pro Quadratmeter auf dich zu, bei schwer zu erreichenden Dächern berechnen die Fachkräfte zwischen fünf und sieben Euro.
Was kostet ein neues Terrassendach? ›einfache Terrassenüberdachungen aus Aluminium mit Polycarbonat-Eindeckung ab 1.300,-. mit Glas überdachte einfache Alu-Modelle ab 1.800,-. hochwertige Terrassenüberdachungen mit Polycarbonat um die 10.000,- - für entsprechende Produkte mit Glas liegen die Preise noch höher.
Wie Glasdach Terrasse reinigen? ›Seitenverglasung des Terrassendachs reinigen
Sie nehmen das lauwarme Wasser mit Essig oder Spiritus. Dann nehmen Sie den Lederlappen und wischen Ihre Verglasung ab. Das Ganze trocknen Sie mit dem Abzieher. Alternativ können Sie auch nur lauwarmes Wasser und ein Mikrofasertuch verwenden.
Die gängigen Materialien für blickdichte Überdachungen sind Bitumen in verschiedenen Formen als Dachbahn, Schindel oder Wellpappe sowie Dachziegel. Bei Dachziegeln muss das höhere Gewicht bei der Konstruktion berücksichtigt werden. Für transparente Überdachungen bieten sich Glas und verschiedene Kunststoffe an.
Ist eine Pergola wasserdicht? ›Die solide Bauweise und Pfostenkonstruktion sorgt für enorme Stabilität selbst bei stärkerem Wind. Mit der wasserdichten Tuchbespannung sind Sie und Ihre Einrichtung vor Wind und Wetter geschützt, deshalb ist die Pergola Markise auch im Gastronomiebereich so beliebt.
Wie funktioniert ein Lamellendach? ›
So funktioniert ein Lamellendach
Bei einem Lamellendach liegen die Lamellen auf einer selbsttragenden Rahmenkonstruktion aus Holz oder Aluminium. Im geschlossenen Zustand bilden die Lamellen eine waagerechte und dichte Fläche und schützen so sicher vor Sonne und Regen.
Verwenden Sie auch dazu viel Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Besonders wichtig: Spülen Sie Schwamm, Lappen usw. oft aus, um Kratzer zu vermeiden. Moos bekommen Sie am besten mit einem leicht alkalischen Reiniger (Seife, Soda) und einer weichen Bürste von der Überdachung.
Kann man auf einem Glasdach laufen? ›Kann man das Glasdach betreten? Generell raten wir unbedingt davon ab, ein Glasdach zu betreten! Es besteht Absturz- und Glasbruchgefahr! Oft sind die Konstruktionen nicht für ein Betreten ausgelegt – es besteht Lebensgefahr!
Was ist so teuer an einen Terrassenüberdachung? ›Faktor 1: Das Material
Ein edles Hartholz ist teuer. Für die Terrassenüberdachung kommen meist allerdings vergleichsweise günstige Hölzer wie Fichte und Tanne sowie Kesseldruckimprägniertes Holz zum Einsatz. Das Konstruktionsmaterial Holz verursacht im Anschluss dabei den größten Pflege- und Instandhaltungsaufwand.
Bei einem Lamellendach, auch bioklimatische Pergola genannt, handelt es sich um eine flexible Überdachungsmöglichkeit für Grünflächen, Wege oder die Terrasse. Die beweglichen Aluminium-Lamellen ermöglichen eine flexible Beschattung und ein angenehmes Klima im darunterliegenden Bereich.
Ist eine Pergola Markise eine Terrassenüberdachung? ›Eine Pergola ähnelt optisch einer Terrassenüberdachung, hat aber in der Regel immer ein offenes Dach. Ursprünglich waren Pergolen als Rankhilfe angedacht, werden aber heutzutage eher als Terrassenüberdachung mit mediterranem Flair verwendet.
Wie laut ist ein Blechdach bei Regen? ›Niederschlag, Temperatur und Wind
Natürlich macht ein Blechdach Geräusche bei Regen, die auf anderen Deckungsmaterialien wie einem Ziegeldach nicht entstehen. Bei fachgerechter Montage bewegt sich der Schallpegel ohne besondere Geräuschdämmung auf einem Blechdach allerdings immer auf einem moderaten Niveau.
Auch eine deutlich lautere Geräuschentwicklung bei starkem Regen ist ein Merkmal von Polycarbonat Stegplatten.
Ist Trapezblech bei Regen laut? ›Trapezblech besteht, wie der Name sagt, aus Metall. Metalldächer haben zwar eine hohe Haltbarkeit, gelten aber als akustisch ungünstig. Sie verstärken Schall und es kann unter dem Dach bei Regen sehr laut werden.
Warum schwitzt ein Blechdach? ›Beim Auftreffen auf das Blech kühlt die warme Luft schlagartig ab - Kondenswasser bildet sich. In Folge kondensiert die darin gebundene Feuchtigkeit. Da das Blech das Wasser nicht aufnehmen kann, tropft es auf die Unterkonstruktion oder Dämmung.
Welches Dach ist leise? ›
Nicht lauter als ein Dachziegel:
Das Leichtdach Twintile ist sogar leiser als großformatige Dächer aus Ton, Beton oder Faserzement. Möglich wird das durch den mehrschichtigen Aufbau und durch die geringere Größe der Dachelemente. Dadurch wird der Schallpegel klassischer Bedachungsmaterialien erreicht.
Dächer aus Blech erhitzen sich sehr stark. Bei einem grauen Aluminium-Trapezblechdach (Südseite) wurden Temperaturen von bis zu 53 °C gemessen. Braunes Ziegelblech (Südseite) erhitzte sich sogar auf 56,7 °C (Übersicht 2).
Was ist die beste Terrassenüberdachung? ›Ein Terrassendach aus Glas überzeugt durch eine besonders hohe Belastbarkeit. Sogar bei starkem Schneefall sind sie absolut sicher. Bei qualitativ hochwertigen Überdachungen ist diese beeindruckende Stabilität bis zu einer Tiefe von sechs Metern gewährleistet.
Was ist das beste Material für Terrassenüberdachung? ›Das passende Material ist natürlich sehr wichtig für eine hochwertige und langlebige Terrassenüberdachung. Polycarbonat, Acrylglas und Glas zählen dabei zu den besten Baustoffen. Jeder davon hat individuelle Vor- und Nachteile.
Wie kann ich meine Terrasse vor Regen schützen? ›Wenn Sie einen einfachen und kostengünstigen Wetterschutz von oben suchen, dann bietet sich eine Markise an. Markisen können flexibel per Hand oder Motor ein- und ausgefahren werden, bieten idealen Schutz vor Sonne und können mit dem richtigen Stoff und der richtigen Neigung auch bei leichtem Regen genutzt werden.
Wie lange halten polycarbonatplatten? ›Das Polycarbonat weist eine sehr lange Lebensdauer auf und seine Eigenschaften ändern sich mit der Zeit nicht. Die Garantie für die Erhaltung der Qualität der Polycarbonat-Hohlkammerplatten beträgt 10 – 12 Jahren.
Was ist besser Glas oder Polycarbonat? ›Glas hat eine längere Lebensdauer als Polycarbonat und ist daher ein langlebigeres Material. Darüber hinaus ist Polycarbonat kratzempfindlicher als Glas.
Warum kein Blechdach? ›Die häufigsten Nachteile von Blechdächern
Geringer Schallschutz – Blechdächer übertragen Schall sehr deutlich, ohne dämpfende Konstruktion ist es daher in den Innenräumen sehr laut.
Um die gerade verlegten Dachbretter zu schützen, werden nun Dachpappbahnen darauf verlegt. Verwenden Sie dazu Dachpappe mit möglichst großer Breite – dadurch reduzieren Sie die Anzahl der Übergänge. Denn je mehr Überlappungen es gibt, desto mehr potenzielle Eintrittsmöglichkeiten könnten mit der Zeit entstehen.
Wie lange hält ein Dach aus Trapezblech? ›Wie lange hält ein Dach aus Blech
Bei sorgfältiger Ausführung, wie sie von den Mitgliedsbetrieben des Handwerksverbands gewährleistet wird, bei Einhaltung des nötigen Gefälles und Belüftung der Holzunterkonstruktion, kann man von einer Lebensdauer von mindestens 40 Jahren ausgehen.